Fachschule

Lesezeit:
  • Teilen

Fachschule für Landwirtschaft, Fachrichtung  
   Hauswirtschaft - Ergänzungsangebote

„Staatlich geprüfte Fachkraft für Hauswirtschaft“

Zielgruppen:

Frauen und Männer,

  • die sich auf ihre Aufgaben im (ländlichen) Haushalt vorbereiten möchten oder
  • die bereits Berufspraxis in der Hauswirtschaft haben und einen qualifizierten Berufsabschluss anstreben oder
  • die nach der Familienphase einen Neueinstieg ins Berufsleben planen

Aufnahmevoraussetzungen:

Hauptschulabschluss oder der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes und
Abschluss in einem Ausbildungsberuf oder
einschlägige Berufstätigkeit von mind. 3 Jahren

Dauer:

2 ¼ Jahre wöchentlich Montagabend sowie 1 Samstag pro Monat außerhalb der Schulferien

oder 1 ¾ Jahre 1 Tag pro Woche ganztags außerhalb der Schulferien 

Ort:

Fachschule für Landwirtschaft, Fachrichtung Hauswirtschaft,

Eckartshäuser Str. 41, 74532 Ilshofen

Kosten:

Schulgeld insgesamt 150.- €.

Hinzu kommen Kosten für Schulbücher und Materialien (z.B. Lebensmittel, Nähutensilien) 

Unterrichtsinhalte:

Hauswirtschaftliche Versorgungs- und Betreuungsleistungen
-Bedarfsdeckung und Speisenplanung
-Lebensmittel und Warenkunde
-Produktion von Verpflegung in Haushalten
-Betriebshygiene
-Hausreinigung
-Pflege von Textilien
-Textilien in Haushalten
-Nutzgarten und Wohngarten
-Individuelle Betreuung von Personengruppen
-Betriebsorganisation

Betriebliche Kommunikation
-Lernen und Arbeiten
-Dokumentieren, Präsentieren, Moderieren
-Kommunikation, Büroorganisation

Betriebswirtschaftslehre
-Grundlagen wirtschaftlichen Handelns
-Allgemeine Rechtsgrundlagen
-Datenverarbeitung im Betrieb
-Textverarbeitung

Unternehmensführung
-Grundlagen hauswirtschaftlichen Handelns
-Grundlagen der Verbraucherkunde
-Steuern und Versicherungen
-Produktion im landwirtschaftlichen Unternehmen
-Einkommenskombinationen

Abschluss

"Staatlich geprüfte Fachkraft für Hauswirtschaft" 


„Qualifizierter Berufsabschluss: Hauswirtschafter/in“

Unter bestimmten Voraussetzungen besteht die Möglichkeit sich aufbauend auf den Unterricht zur "Staatlich geprüften Fachkraft für Hauswirtschaft“ zusätzlich auf die Prüfung zum/zur „Hauswirtschafter/in“ nach dem Berufsbildungsgesetz § 45,2 vorzubereiten. 

Hierfür werden zusätzlich folgende Unterrichtsinhalte angeboten:

  • Berufsfachliche Kompetenz
  • Wirtschaftskunde und Fachrechnen
  • Gezielte Prüfungsvorbereitung auf die Berufsabschlussprüfung

Weitere Informationen:

Landratsamt Schwäbisch Hall - Landwirtschaftsamt
Eckartshäuser Str. 41, 74532 Ilshofen
Leiterin des Fachbereichs Ernährung, Haushaltökonomie, Fachschule in Teilzeitform:

Birgit Förster
Telefon: 07904/7007-3162
E-Mail: b.foerster@LRASHA.de

Ausbildungsberaterin für die Region Franken:
Margit Ratke
Telefon: 07904/7007-3161
e-mail: m.ratke@LRASHA.de